Was verstehen wir unter Motorradurlaub?
Unsere Touren sollen Spaß machen. Ganz entspannt führen wir unsere täglichen Ausfahrten. Wir veranstalten keine Rennen, jede Tour soll für Euch ein Erlebnis sein.
Wie groß ist die Gruppe?
Wir fahren mit 6 – 8 Motorrädern, so ist die Gruppe flexibel und überschaubar.
Wie lange sind wir pro Tag unterwegs und wie weit?
Abfahrt täglich 09:00 Uhr von unserer Basisstation.
Rückkehr ca. 16:00 – 17:00 Uhr. Wir machen unterwegs Kaffee und Fotopausen. Wer möchte kann auch einen kleinen Snack zu sich nehmen. Den Tourenverlauf und die Kilometer besprechen wir immer am Vorabend.
Wer fährt mit?
Bei uns ist Jeder willkommen. (EinzelfahrerInnen, Paare, Junge und Junggebliebene, von Anfänger bis zum Fortgeschrittenen) jeder der eine schöne Zeit erleben möchte. (Bitte Touren Beschreibung ansehen)
Welche Motorräder können mit?
Bei unseren Heimischen Touren in Kärnten und Steiermark alles ab 300 ccm. Bei unseren allen anderen Reisen alles ab 500 ccm.
Wie lange sollte ich schon Motorrad fahren?
Wir bieten auch Termine für Anfänger. Bei den Anderen Terminen solltest Du das Motorrad in jeder Situation (Serpentinen, Steile auf- und Abfahrten unter Kontrolle haben. Auch 400 Tageskilometer dürfen kein Hindernis darstellen.
Wie ist der Straßenzustand?
Unsere Touren führen uns meist über sehr gut ausgebaute Landstraßen. Auf Sardinien kann es mal vorkommen das bei einer Umleitung ein kurzes Stück gut befestigte Schotterstraße entlang führt. Ist aber nicht die Regel.
Kann ich mein Auto beim Basishotel Parken?
Ja, beim Hotel ist ausreichend Platz für Auto und Hänger.
Wird auch bei Regen gefahren?
Ja, ein leichter Regen schadet keinem. Man lernt sein Bike auch auf nassen Straßen zu bewegen. Auf das Wetter hat niemand Einfluss unterwegs kann man auch nicht einfach stehen bleiben. Das Tempo wird natürlich den Umständen angepasst. So das jeder ganz leicht mit kommt.
Wie schnell fahren Wir?
Wir halten uns an die Straßenverkehrsordnung. Im Ortsgebiet 50 Km/H und Außerorts sind 100 Km/H erlaubt. Die Geschwindigkeit wird dem Können in diesem Rahmen angepasst. Auf Pass Straßen kann die Gruppe auch gesplittet werden und wir treffen uns auf der Passhöhe.
Jedem das seine!
Reiseapotheke?
Jeder sollte seine Reiseapotheke mit dem Persönlichen Arzneimittelbedarf (tägliche Tabletten usw..) selber mitnehmen. Natürlich haben wir auch eine gut gefüllte Reiseapotheke mit.
Reiseversicherung?
Eine Reiseversicherung inkl. Storno wird empfohlen.
Was passiert wenn ich die Reise Stornieren muss?
Wir empfehlen auch eine Storno – Versicherung. Weitere Vorgehensweise siehe unsere AGB`s.
Wird die Reise bis 30 Tage vor Beginn Storniert, fallen wie in unseren AGB`s beschrieben 20 % des Reisepreises an. Wird die Reise von uns abgesagt werden auch in diesem Fall die Gesamten Kosten dem Kunden zurückerstattet.
Gepäck?
Bei unseren Reisen mit Flug und Motorradtransport kann eine Tasche pro Person mitgegeben werden. Nähere Infos bekommt Ihr Zeitnahe vor der Reise.
Schutz uns Sicherheit
Was passiert bei Panne, Unfall oder Ausfall?
Eine kleine Panne, die schnell vor Ort repariert werden kann (z. B. ein reparabler Platten) wird nach Möglichkeit vom Guide sofort repariert. Die Gruppe kommt so zu einer kurzen Pause. Wir fahren die Tour weiter bis zum Basis Hotel. In der Nähe gibt es eine Werkstatt wo das Bike fachmännisch durchgesehen und gegebenenfalls repariert wird.
Fahrzeugausfall
Eine Mitgliedschaft in einem Touring Club wird empfohlen (z.B. ÖAMTC, ARBÖ, ADAC). Wir unterstützten Dich natürlich bei der Kommunikation in Italien. Wenn gewünscht helfen wir bei der Organisation eines leih Motorrades. Natürlich spricht bei entsprechender Bereitschaft auch nichts dagegen, wenn Du den Rest der Tour bei jemandem am Bike mitfährst. Fahrerausfall (Unfall/Krankheit) Wünscht sich keiner, kann aber passieren: Jemand kann nicht mehr weiterfahren, auch deshalb ist die Reiseversicherung im Leistungsumfang enthalten. So ist auch ein möglicher Krankenrücktransport gewährleistet.
Ausfall des Guides
Natürlich sorgen wir vor, dass dieser Fall nicht eintritt. Wir haben Top gewartete Fahrzeuge. Und für viele Fälle haben wir auch vorgesorgt. Das erlaubt uns, viele eventuelle Probleme selbst und schnell zu lösen. Beispielsweise könnte die Gruppe bei Ausfall des Guides von einem Teilnehmer übernommen werden. Wir werden in diesem Fall all unsere Kontakte zum Wohle der Gruppe nutzen und improvisieren.